
SCIENCE
Ich bin mit einer grossen Neugier für Medien aufgewachsen – und mit dem Wunsch, nicht nur zuzuschauen, sondern mitzugestalten. An der Universität Fribourg habe ich Kommunikations- und Medienwissenschaft studiert und gelernt, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern zu analysieren, zu hinterfragen und selbst zu produzieren.
Mein Studium hat mir das Werkzeug gegeben, kritisch zu denken – und kreativ zu arbeiten. Ich schreibe wissenschaftlich, konzipiere Videos, gestalte Inhalte. Theorie und Praxis greifen bei mir ineinander. Genau das möchte ich im Master weiter vertiefen.
Dieses Portfolio ist eine Einladung: Ein Einblick in meine Arbeit, meine Themen und meine Motivation. Und ein erster Schritt in die Richtung, in der ich weitergehen will.
Wissenschaftliches Arbeiten
Bachelorarbeit 2024, Universität Fribourg
Titel: Victim Blaming: Sexualisierte Gewalt in Schweizer Medien.
Studienrichtung: Kommunikations- und Medienwissenschaft
Abgabedatum: Frühjahr 2024
Methodik: Eine qualitative Inhaltsanalyse von Schweizer Online- Artikeln am Beispiel des Rammstein-Skandals
Themenfeld: Sexualisierte Gewalt, Medienethik, Gender und Macht, Feminismus, Sozialpolitische Themen
➡️ Hier geht's zur Bachelorarbeit
Forschungsseminar Arbeit 2022/2023, Universität Fribourg
Titel: Geschlechterstereotype Unterschiede bei Kinderbüchern im Tagebuchformat
Studienrichtung: Kommunikations- und Medienwissenschaft
Abgabedatum: Sommer 2023
Methodik: Eine qualitative Inhaltsanalyse von Greg`s Tagebuch und Dork Diaries
Themenfeld: Geschlecht und Medien, Stereotypen, Mediennutzung
➡️ Hier geht's zur Forschungsseminar Arbeit
➡️ Hier geht's zur Auszeichnung "Best Presentation Award"
Hauptseminar Arbeit 2021, Universität Fribourg
Titel: Selbst- und Fremddarstellung in den sozialen Netzwerken
Studienrichtung: Kommunikations- und Medienwissenschaft
Abgabedatum: Sommer 2022
Methodik: Eine qualitative Studie über die Selbst- und Fremddarstellung von
Tennisspielerinnen in den sozialen Netzwerken und den klassischen
Onlinemedien in der Schweiz
Themenfeld: Social Media, Mediendarstellung, Sportjournalismus
➡️Hier geht's zur Hauptseminar Arbeit
Praxis
Hier findest du eine Auswahl an Projekten, die im Rahmen meiner Praxiskurse an der Universität Fribourg entstanden sind.
Sie zeigen nicht nur meine Erfahrungen, sondern auch meine Fähigkeiten in der Videoproduktion. Mein Ziel ist es, mein multimediales Know-how kontinuierlich zu erweitern und mich in diesem kreativen Bereich stetig weiterzuentwickeln. Viel Freude beim Entdecken!
B&B Bären, Rüeggisberg
In dieser Arbeit war ich als Reporterin unterwegs und habe Kirsten Schwander einen Tag lang in Ihrer Rolle als
Bed & Breakfast Chefin begleitet.
Kurs: Videojournalismus
Kamera: iPhone 11
Schnittprogramm: VN
Studentenhobby
Als Student:in kann man viele verschiedene Hobbys haben. Tim Schwander, Architekturstudent, liebt es zu Kochen. Als Acting Reporterin konnte ich ihn beim Kochen begleiten.
Kurs: Videojournalismus
Kamera: IPhone 11
Schnittprogramm: VN
UFO Sichtung, Instagram
Im Kurs Onlinejournalismus haben wir aufgrund eines Zeitungsartikels einen Instagram Account über UFO-Sichtungen erstellt. Der Zeitungsartikel hat uns die Basis für das Instagram-Reel gegeben.
Kurs: Onlinejournalismus
Kamer: IPhone 11
Schnittprogramm: VN
Weitere Tools: Canva