
Fundraising beginnt mit einem echten Dialog.
Bei Spiritline gestalte ich als Kommunikationsexpertin Fundraising-Briefe, die Nähe schaffen, Vertrauen wecken und Menschen zum Geben bewegen. Für mich steht dabei immer eines im Mittelpunkt: eine Sprache, die verbindet – ehrlich, klar und menschlich.





Fairmed Mailing 2025 - Testen, was wirkt.
Mein erstes grosses Projekt: Ich habe das Mailing geplant, koordiniert und umgesetzt. 50'000 Fremdadressen wurden dafür in zwei Phasen eingesetzt. Zuerst testeten wir drei Briefversionen an je 20'000 Adressen. Nach der Auswertung wird der erfolgreichste Text für die restlichen 30'000 verwendet. So zeigt sich, welche Formulierung wirklich überzeugt – und wie entscheidend Sprache im Fundraising ist.
Zusammenarbeit
Bei Spiritline GmbH verbinden wir Menschen mit Missionen. Als eine der führenden Callcenter-Agenturen der Schweiz haben wir 2024 rund 4 Millionen Franken an Spenden generiert – im direkten Austausch mit engagierten Non-Profit-Organisationen.
Meine Erfahrung zeigt: Sprache bewegt. Und jede Zielgruppe braucht ihren eigenen Ton.
Hier ein Einblick in die Organisationen, mit denen ich bereits erfolgreich zusammengearbeitet habe.
Warum ich tue, was ich tue.
Die Arbeit bei Spiritline verbindet für mich Sinn und Sprache auf die beste Art: Ich darf mit Kommunikation etwas bewegen. Sozialpolitische Themen greifbar machen, Emotionen wecken, Menschen erreichen – das ist nicht nur kreativ, sondern auch zutiefst sinnstiftend. Genau das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Auch in Zukunft möchte ich Kommunikation gestalten, die berührt und Wirkung zeigt. Ich will mich multimedial weiterentwickeln – mit Video, Social Media oder interaktiven Formaten. Mein Weg führt mich dorthin, wo Sprache Haltung zeigt: in die politische Kommunikation. Dort möchte ich Menschen für wichtige Themen sensibilisieren – klar, empathisch und mit Substanz.
